Am 1. April 1923 gründete Kurt Merker in Hirschberg/Schlesien ein Handelsunternehmen mit Lagerhaltung. Er versorgte die Glashütten und Raffinerien im Riesengebirge, der Grafschaft Glatz und der Lausitz mit Glasindustriebedarf. Bald zog er nach Hermsdorf u./Kynast um. Das Lieferprogramm umfasste Schleif- und Polierscheiben, wobei er sich für die Einführung der gerade aufkommenden Kunstschleif- scheiben einsetzte.
1948 kehrte Kurt Merker als Fünfzigjähriger aus Russland zurück und wurde nach Kelheim/Donau entlassen. Er nahm alte Verbindungen zu der bayerischen Glasindustrie wieder auf und besuchte die neu gegründeten Werkstätten der vertriebenen Deutschen aus Schlesien.
1956 trat sein Sohn Gernot Merker in das Geschäft ein und gemeinsam wurde das Programm erweitert auf alle Werkzeuge und Geräte für die Arbeit in Hütte und Veredelung. Der Kundenkreis im In- und Ausland wuchs.
1972 wurde das neu gebaute Büro- und Lagerhaus in der Elsterstraße mit 600 m² Lagerfläche und einer Demonstrationswerkstatt bezogen.
1981 erschien das erste Fachbuch zum Glas von Gernot H. Merker, dem weitere folgten. Er organisierte zahlreiche Ausstellungen zum Thema Glas.
Ab 1982 wurde das umfangreiche Angebot über Jahrzehnte auf der Internationalen Fachmesse GLASSTEC in Düsseldorf gezeigt. 1984 wurde die Firma in eine GmbH umgewandelt.
1986 verstarb Kurt Merker und Gernot Merker führte das Unternehmen allein weiter bis 1991 seine Tochter Isabell Merker nach ihrem Betriebswirtschaftsstudium dem Unternehmen beitrat. Sie besucht zahlreiche Glas-Konferenzen und Messen im In- und Ausland.
2022 verstarb Gernot Merker und Isabell Merker führt die Kurt Merker GmbH Kelheim, nun in 100jähriger Tradition, weiter und versorgt die Glasindustrie, das veredelnde Handwerk und alle, die den Werkstoff Glas bearbeiten.
Gerne stehen wir Ihnen jederzeit mit unserer Erfahrung zur Verfügung.
Die Kurt Merker GmbH war in den letzten Jahrzehnten national und international auf Messen mit einem Stand vertreten.
Hier einige Beispiele:
Wir legen sehr viel Wert auf den persönlichen Kontakt mit unseren Kunden, um sie individuell beraten zu können.
Egal ob per Mail oder telefonisch, wir stehen Ihnen mit unserer 100jährigen Erfahrung jederzeit gerne zur Verfügung.
Bitte zögern Sie nicht, mit Ihren Wünschen zu uns zu kommen. Auch einen Katalog senden wir Ihnen gerne zu.
Ihre
Isabell Merker